Catrice Ombre Top Coat Test
Meine Lieben, das war wohl ein Griff ins Klo. Ich habe den Catrice Ombre Top Coat gekauft und ich bin leider sehr enttäuscht. Ich muss sagen, dass die Idee von Catrice super war, einen Top Coat zu entwickeln, der die Nägel stufig abdunkelt – leider haperte es an der Umsetzung.
Anscheinend ist der Top Coat für alle helle Farben geeignet. Die Idee dahinter ist, dass man den Top Coat aufträgt der den Nagel dann abdunkelt, d.h. 1 Schicht Top Coat ist heller als 2 Schichten des Top Coats.
Der Lack an sich ist ziemlich flüssig und ist mir beim Auftragen erst einmal unter das Nagelbett geflossen…Nicht schön. Ich war auch erstaunt, dass der Lack eine lilafarbene Nuance hatte. Der Pinsel ist ein Catrice typischer Pinsel mit Abrundung.
Das Problem beim Auftragen ist die Dosierung. Wenn man zu viel auf dem Pinsel hat, wirkt der Farbton viel zu dunkel. Wenn man zu wenig nimmt, ist alles heller. Bei mir sehen Zeige- und Mittelfinger fast identisch aus, obwohl ich bei dem Zeigefinger drei und beim Mittelfinger nur zwei Schichten aufgetragen habe.
Ich habe als Grundfarbe den P2 Volume Gloss, 02 Love Agent verwendet.
Irgendwie ist das Finish total scheckig und die Farbabstufung geht auch mehr ins Lilane, was echt bescheiden aussieht. Ich denke nicht, dass sich dieser Top Coat für ALLE hellen Nagellacke eignet, sondern eher für Lila- und Blautöne.
Die Trocknungszeit war auch nicht so toll, ich hatte das Gefühl, dass der Top Coat einfach nicht trocknen wollte 🙁 Und ich muss doch auch irgendwann mal schlafen gehen.
Unterm Strich muss ich sagen: Wenn ihr euch den Ombre Top Coat kaufen möchtet, dann spendet lieber die 2,99€. Er ist leider echt „in die Hose gegangen“… Die Idee finde ich nach wie vor super, aber sie muss noch weiterentwickelt werden…Zum Beispiel könnte ich mir vorstellen, anstelle eines Lackes doch lieber hauchdünne Aufkleber zu nehmen, die eine abdunkelnde Wirkung haben.
Wow, richtig schöner blogpost. Ich habe auch seit kurzem ein Blog erstell würde mich freuen, wenn du mal bei mir rein schaust und vll ein paar Tipps gibst ;).
Dein frebyy :))
Danke fürs Zeigen!
Schade, dass das Ergebnis so mies ist – da kaufe ich mir von dem Geld lieber einen anderen schönen Lack von Catrice. 🙁
Genau richtig 🙂
Ich habe leider bislang nichts positives über den Ombre-Lack gelesen. Ich hole mir den Effekt lieber mit verschiedenen Nagellackfarben. Also auf die klassische Art. Dieser Lack sollte allerdings denen helfen, die nicht so viele Nuancen besitzen. Gute Idee, die ausgebaut werden kann.
Der Effekt vom kleinem Finger auf den Ringfinger ist noch ganz gut. Aber dann wird es unschön. Schade…
Ich hab zum Glück vorher eine Review gelesen, sonst wäre der Lack auch sofort nach dem Sortimentswechsel bei mir eingezogen. Ich bin sehr enttäuscht vom Ergebnis, die Idee mit solch einem Topper ist klasse, nur – wie du sagst – an der Umsetzung hapert es…
lg Neru
Huhuu – danke für den schönen Post!
Dieser Ombre-Nagellack von Catrice stand bislang auf meiner Einkaufsliste…
dann wohl besser nicht – eigentlich schade – den die Idee ist echt ne gute 😉
Liebe Grüße
Eva
Hallo 🙂
Kann deinem Blogpost nur zustimmen!
Hatte mir den auch im September gekauft und war ein wenig enttäuscht, allerdings nicht hauptsächlich wegen der Farbe. Hatte ihn über Essies „Muchi Muchi“ ausprobiert, er hat schon stufenweise abgedunkelt. Aber das Trocknen war wirklich unmöglich! Wenn er dann „trocken“ ist fühlt es sich auch total komisch an, wenn man über den Nagel streicht, nicht wie normaler Lack. Ohne Top Coat drüber unmöglich.
Habe ihn seither auch nicht mehr benutzt, denke das spricht dafür, dass es mich auch nicht überzeugt habe. Von der Idee war ich begeistert.
Liebe Grüße
[…] so viele Lacke in einer Farbe besitzt, aber die Umsetzung ist mehr als ausbaufähig, wie man z.B. hier bei Andrea oder hier bei Denise sehen […]