Freehand Nail Art: Paisley Muster
Ich wollte schon lange dieses Freehand Nail Art mit Paisley Muster ausprobieren. Habe mich aber, wegen der Details nie richtig rangetraut.Nun habe ich ja die schmalen Pinsel gekriegt und mich mal ausprobiert. Ich musste zuerst suchen, wie dieses Muster überhaupt heißt. Irgendwie kennen wir es alle, aber ich wusste nie, dass es „Paisley“ heißt.
Eine Erklärung zur Herkunft etc. habe ich bei Wikipedia gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Paisley oder Paisleymuster, in den USA auch unter dem Namen persian pickles bekannt, ist die Bezeichnung für ein abstraktes, dekoratives Stoffmuster, das in seiner Grundform ein Blatt mit einem spitz zulaufenden, gebogenen Ende, in der Art eines großen Kommas, darstellt.
Herkunft
Der Name ist auf die schottische Stadt Paisley in der Region Strathclyde in der Nähe von Glasgow zurückzuführen. Paisley war im 19. Jahrhundert ein bedeutendes Textilverarbeitungszentrum. Der Ursprung des Musters ist auf ein florales Motiv (Boteh-Muster) aus dem persischen Sassanidenreich zurückzuführen, das über die Mogule nach Indien gelangte. Britische Soldaten brachten bei der Rückkehr aus der KolonieIndienCashmere-Schals mit Paisleymotiv nach Großbritannien.
Königin Victoria fand Gefallen an mit Paisleymuster bestickten Tüchern aus Indien und kreierte damit einen Modetrend. Da sich die wenigsten das aus kostbaren Materialien hergestellte Original leisten konnten, produzierten geschäftstüchtige schottische Weber Paisley-Schals wesentlich billiger auf Jacquard-Webstühlen aus heimischer Wolle. Traditionell ist das Muster in verschiedenen Rot-Tönen ausgeführt. Inzwischen kommen Paisleys in allen möglichen Farben vor. Sie sind nach wie vor beliebt und werden bei Krawatten, Schals, Sofakissen, Polsterstoffen und anderen Heimtextilien verwendet. Heute wird das Muster nicht mehr gestickt, sondern vorwiegend gewebt oder gedruckt.
Ich hoffe, dass ich euch mit solchen Erklärungen nicht langweile… mich interessiert es irgendwie. 🙂
Das Design ist gar nicht so komplex, wie ich dachte. Es geht recht einfach, benötigt aber Zeit. Der schwerste Teil sind die Tropfen. Aber erst einmal von vorn.
So geht das Paisley Muster:
- Nagel mit Basecoat grundieren
- 2 Schichten Nagellack auftragen (Kiko 281)
- Nun mit dem Pinsel nur die Blätter/Tropfen vorzeichnen (mit maybelline bleached Neons, 242 Coral Heat)
- Der Rest wird mit dem Dotting-Tool gemacht.
- Die Konturen der Blätter werden mit den Punkten verziert. In den Blättern werden auch noch zusätzliche Punkte gesetzt.
- An alle freien Plätze werden kleine Sonnen gedottet.
- Und das war’s
- Wer möchte, kann einen Top Coat auftragen
Ich habe auch Bilder ohne Top Coat gemacht, die mir auch gut gefallen, weil das Design leicht erhaben ist und plastisch wirkt.
Wunderschön geworden <3 Ich trau mich da auch noch nicht so ganz ran aber im Sommer möchte ich das unbedingt mal ausprobieren 🙂
Es ist echt leichter als gedacht. 🙂
Vielen Dank für Dein toller Post!
Sieht so schön aus!
Danke Dir auch für die super Beschreibung!
xoxo Jacqueline
Wow, ich dachte erst das ist gestampt, so toll ist es geworden! Ich hätte da glaube ich keine Geduld für ;D
Danke…. ja, man muss die Geduld aufbringen. Bei mir ist es eher meditativ. Es macht mir Spaß und tut mir gut.
Hui das ist echt genial geworden! Mir gefällt’s ohne top coat auch besser… 😀
ja, wirkt irgendwie haptischer 🙂
Das sieht toll aus, gar nicht wie handgemalt! Richtig gerade und schöne Linie, wie gestampt!! ♥
Ich bin total beeindruckt.
Wow das sieht klasse aus! Dachte erst es wäre gestamped! 😀