Nails Reloaded meets aufgepinselt.de: Blobbicure
Die liebe Naileni und ich haben uns wieder eine Challenge im Rahmen von „Nails Reloaded meets aufgepinselt.de“ ausgedacht. Dieses Mal haben wir das Thema: Blobbicure.Das Blobbicure Nageldesign macht gerade auf vielen Blogs die Runde. Wer das Blobbicure-Design erfunden hat, kann ich nicht mehr sagen. Aber vielen Dank an den Erfinder! Blobbicure benötigt keine Hilfsmittel, keine Pinsel, keine Extralacke, sondern nur zwei unterschiedliche Farblacke. Es ist einfach in der Erstellung und bring ein tolles Ergebnis! Dieses Design werde ich auf jeden Fall nochmals machen!
An Karfreitag traf ich mich mit Naileni von Nails Reloaded, um dieses Design zusammen auszuprobieren. Es kamen wieder zwei total unterschiedliche Ergebnisse heraus. 🙂
Aber jetzt zeige ich euch erst einmal, wie meine Interpretation der Blobbicure aussieht:
Herrlich, oder? Ich kann die Augen gar nicht mehr von dem super schönen Design abwenden – und es ist soooo einfach.
Es bietet sich an, die „Blobbs“ mit einem schimmernden Nagellack aufzupinseln. Muss aber nicht sein.
In der Nahansicht sieht man ganz leicht, dass ich auch für die Blobbs einen schimmernden Nagellack verwendet habe 🙂
Meine verwendeten Nagellacke sind zufälligerweise beide von KIKO Milano.
Und so geht die Blobbicure:
- Nägel mit Base Coat Grundieren
- 1 Schicht Farbe auftragen (Kiko 394 Olive Green)
- Gut trocknen lassen
- Nochmals eine Schicht von der ersten Farbe auftragen (Olive Green), aber fingerweise
- In den noch flüssigen Olive Green die andere Farbe vorsichtig hineintropfen. Dabei entstehen die Blobs. Achtung ein ganzer Tropfen Lack macht einen sehr großen Blobb. Deshalb vor dem ersten Blobb den Pinsel ein wenig abstreifen. Dann können die Blobbs nacheinander gesetzt werden, ohne Farbe nachzuholen. Die Blobbs werden dann zwar kleiner, aber so gefällt es mir.
- Danach kommt der zweite….. zehnte Finger dran.
- Am Schluss mit Top Coat fixieren
Kleiner Tipp:
Wer etwas „Respekt“ vor der Blobbicure hat, kann die Blobbicure auf einer Folie simulieren. Ich nehme dafür immer meine Nail-Art-Unterlagen-Folie (Aktenhülle). Dort kann man Farben testen und ein Gefühl für die Größe der Blobbs entwickeln. Aber Achtung: auf der Folie verläuft die Farbe schneller. Später auf dem Nagel wird die Fließgeschwindigkeit langsamer sein und es verhält sich alles etwas „zäher“.
Und wie sieht das Nageldesign von Nails Reloaded aus? Das komplette Design und viele Bilder könnt ihr hier sehen.
Und zu guter Letzt noch ein gemeinsames Bild unserer Designs 😀
Wow, das sind zwei sehr schöne Designs! Ich habe es auch noch nie ausprobiert – werde ich jetzt aber sicher mit Hilfe eurer Anleitung mal machen. Ich finde beide Farbkombis richtig schön! Bin schin etwas neidisch, dass ihr zwei so nah beieinander wohnt, um solche tollen Treffen abzuhalten. Würd ich auch gern machen, leider habe ich keinen „Nailbuddy“ in der Nähe 😉 Sieht auf jeden Fall nach viel Spaß aus! Liebste Grüße, Steffi
Hey Steffi,
das stimmt. Wir haben uns zufällig gefunden und es ist so toll, weil man sich auf einer ganz anderen Ebene miteinander austauschen kann. Wenn du mal im schönen Schwabenland bist, melde dich doch einfach mal 😀 würde mich freuen.
Deine blobbicure ist wunderschön geworden 🙂 Ich mag es sehr, wie dünn die Stege zwischen deinen Blobs sind. Ich werde es mal mit reinen Creme-Lacken ausprobieren. Sieht sicher auch toll aus.
Jaaa, danke. Ich denke, dass hier Übung den Meister macht.
Sehr cool, hört sich nach einem spaßigen Tag an! 🙂
Eure Blobbicures gefallen mir beide sehr gut!
Liebe Grüße
Oh ja, das war es auch mit Kuchen und Sekt. 😀
Ich habs schon mehrmals auf Instagram gesehen und wusste gar nicht, dass es einen Namen hat! Total schön. Mich erinnert es etwas an Giraffenflecken 🙂
Ich war megafaul die letzten Tage! Haha aber ausprobieren muss ich das auch bald.
Toller Beitrag ihr zwei <3
Giraffenflecken! Das gibt’s auch immer wieder in Verbindung mit Blobbicure. Musst mal Googlen 😀
Die beiden Designs gefallen mir richtig gut! Ich habe bisher auch noch etwas Respekt vor dieser Technik. Zum einen habe ich Bedenken aufgrund der Trocknungszeit – dauert das nicht viel länger wenn man da so dicke Tropfen hat? Und zum anderen werden bei mir sicher die Tropfen ineinander verschwimmen 😀 Aber je mehr Bilder ich davon sehe, desto eher will ich es auch mal testen. Eure beiden Designs tragen da auch seht gut zu bei 😉
Die Trocknungszeit dauert ein bisschen länger. Aber der richtige Top Coat (ich verwende HK Girl) trocknet den Rest voll darunter ab. Wenn du für die Blobbs metallische Lacke nimmst, dann bist du schneller, weil die ja meistens schon von Natur aus schneller trocknen.
Hallo liebe Andrea,
Wow!!!! Das sieht ja mal richtig bombastisch aus. Ich bin ja eher nicht so der Typ Nagellack, aber das werde ich mit Sicherheit auch einmal ausprobieren (ich habe ja jetzt viel Zeit
Oh das freut mich sehr, dass ich dich überzeugen konnte! Liebe Grüße und bis bald!
Hallo Andrea,
ich bin durch Facebook auf das Motiv mit Blobbicure gekommen und habs dann gegoogelt.
Daraufhin bin ich auf deinem Blog stehen geblieben und muss sagen,wow *_* Das sieht richtig toll aus.Ich experimentiere ja auch gern mit den Lacken,aber das ist soooooo cool.
Muss ich ausprobieren,und meine Tochter meinte auch schon,ich möchte das auch 😀
LG Annika
Hallo Annika,
schön, dass dir das Design gefällt. Das freut mich. Macht auch echt Spaß! Wünsche dir gutes Gelingen!
Hey,
Ich habe diese Technik schon einmal ausprobiert allerdings ist das Design bei mir nicht gerocknet… ich musste es wieder ablackieren da es alles verwischt ist..
Bei dir sieht das so einfach auch, echt gut! Ich glaube ich versuche es aber nochmal 🙂
Ja, probiere es nochmal! Vielleicht ist der Top Coat auch nicht optimal gewesen. Welchen nimmst du?
Ja das werde ich machen. Ich benutzte einen von Rival de Loop Young. Ich glaube der heißt Gel Nail Top Coat bin mir aber nicht so sicher. Was für einen benutzt du denn?
Ich verwende den HK Girl von Glisten&Glow, wenn ich Nageldesigns habe. Ansonsten nehme ich den Insta-Dri von Sally Hansen.
Mensch, das sieht bei dir soo gut aus! Und bei Naileni auch 🙂
Ich glaub, ihr habt mich überzeugt, das muss ich demnächst auch mal ausrprobieren!
LG, Ina
Hast du eine Idee, wie man den Lack dabei besser portionieren kann? Ich hab’s heute ausprobiert und hatte viel zu viel Lack auf dem Nagel und zum Schluss ist alles verwischt.
Hallo juju, du kannst den Pinsel vorne und hinten am Flaschenrand abstreichen. Dann sollte die Menge passen.