Nails Reloaded meets aufgepinselt.de: Dry Marble Nails
Es ist wieder so weit. Es gibt eine weitere Folge der Serie „Nails Reloaded meets aufgepinselt.de„. Das Thema bei dieser Folge ist: Dry Marble NailsWer letzte Woche meine News auf Instagram verfolgt hat (@aufgepinselt.de), hat mitgekriegt, dass ich mich mit der lieben Naileni von Nailsreloaded bei sommerlichen Temperaturen getroffen habe, um eine Form der Dry-Marble-Technik auszuprobieren. Die Außentemperaturen waren enorm, aber Naileni war gewappnet und hat ihre Wohnung bestens heruntergekühlt. So konnten wir angenehm arbeiten.
Erst einmal möchte ich euch ein Bild vom Ergebnis zeigen, dann werde ich eine Mini-Erklärung zum Thema „Dry Marble Nails“ geben:
Was sind Dry Marble Nails?
Ich habe diese Technik immer wieder auf Blogs gesehen und fand so gut wie alle Ergebnisse einfach nur schön. Der marmorierte Effekt ist beschreibend für das Design. Die Wege dorthin sind allerdings unterschiedlich.
„Marble“ kommt aus dem Englischen und heißt „Marmor“. Wie gesagt, gibt es verschiedene Wege ein Marble-Design zu erstellen. Die wohl bekannteste Marble-Technik ist das Water Marbelling, bei dem mit einem Becher gefüllt mit Wasser, ein Marmoreffekt erzielt wird. Neben der Wassermethode gibt es noch eine Methode, bei der Nagellack auf eine Folie getropft wird und dort mit einem Zahnstocher vermischt wird. Sobald der Nagellack getrocknet ist, kann das gesamte Stück von der Folie abgezogen und danach wie ein Nagelsticker auf dem Nagel angebracht werden.
Die dritte Variante möchte ich euch heute hier im Rahmen von „Nails Reloaded meets aufgepinselt.de“ vorstellen.
Dry Marble Nails mit Aktenhüllen
Naileni und ich wollten die Technik mit Plastikfolie direkt auf dem Fingernagel ausprobieren. Achtung Mädels, ich kann euch schon gleich vorab sagen, dass diese Technik zu einer kleinen Schweinerei führen kann. Wer sich richtig vorbereitet, kann vorbeugen. 😀
Nun aber zur Technik. Natürlich ist die Farbwahl wichtig. Ich wollte Farben mit Wow-Effekt. Also habe ich Schwarz, Weiss und ein knalliges Orange-Gelb verwendet. Der Farbwahl sind keine Grenzen gesetzt. Sie können einen hohen oder niedrigen Kontrast aufweisen. Sie können aus einer Farbfamilie stammen oder durchmischt werden. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Ich würde dennoch nicht mehr als drei Nagellackfarben verwenden. Bei meinem Nageldesign ging es kontrastreich her.
Und so funktionieren die Dry Marble Nails:
- Nagel mit Base Coat grundieren
- Eine Schicht schwarzen Nagellack (p2 500 eternal) auftragen und gut trocknen lassen
- Den Nagel rundherum mit dem P2 Color Stop! bepinseln, sodass später der Nagellack nicht auf die Haut fließen kann.
- Nun nimmt man eine normal Aktenhülle oder Plastikhülle zur Hand (Achtung: Frischhaltefolie funktioniert leider nicht. Die Folie muss eine gewisse Stärke aufweisen)
- Aus der Folie 10 fingernagelgroße Stücke ausschneiden
- Und nun geht es an das „Eingemachte“
- Alle drei Farben werden nun zügig auf den Nagel getropft
- Dann ganz schnell die Folie auflegen und vorsichtig mit dem Finger andrücken. Achtung: Ist der Druck zu hoch, kann es den unteren zerstören und der Fingernagel scheint später durch. Ist der Druck zu wenig, entsteht kein Marmoreffekt. Mein Tipp: lieber etwas vorsichtiger „antätscheln“. Ihr könnt den Effekt auch erst einmal auf einer Folie oder einem Nagelstick versuchen.
- Nun kann die Folie zügig abgezogen werden. Wie das geschieht, ist Geschmacksache. Man kann die Folie sowohl horizontal als auch vertikal zum Nagel abziehen. Ich habe die vertikale Variante gewählt.
- Danach habe ich das Design ein wenig korrigiert, wenn irgendwo Farbe gefehlt hat.
- Der Nagellack kann kurz antrocknen, sodass der Color Stop! – Film abgezogen werden kann
- Reinigen und korrigieren der Nägel mit dem P2 Color Correcting Pen
- Ist alles getrocknet und sauber, kann ein Top Coat aufgetragen werden. Ich habe den HK Girl von Glisten&Glow verwendet
Und hier für euch noch eine kleine Zusammenfassung der Schritte:
Und hier noch ein paar weitere Bilder:
Und hier schon mal ein Vorgeschmack, wie Nailenis Dry Marble Nageldesign aussieht:
Klickt doch mal bei ihr vorbei. Sie wird im Laufe des Tages ihr Ergebnis veröffentlichen.
Oh, das sieht schick aus!
Wie lange braucht die Marble-Schicht denn zum trocknen? Das sieht ja schon ziemlich dick aus, das braucht doch bestimmt recht lange, oder?
chastity64
Uih, ein tolles Ergebnis!! Muß ich eigentlich echt auch mal testen, gefällt mir echt gut!
Danke, ist echt einfach und sieht toll aus 😀
Das ist so wunderschön geworden 🙂 Es war ein toller Nachmittag und unsere Ergebnisse sind sehr gelungen. Tolle Bilder hast du geschossen und alles so schön erklärt. Ich sitze gerade an meinem Artikel 😉
Ja, war super. Habe es sehr genossen, trotz der hohen Temperaturen, die du in deiner Wohnung super im Griff hattest 😀
Oh wie schön. 🙂
Die Farbkombination gefällt mir wirklich gut. Gelb ist ja oft eine schwierige Farbe auf den Nägeln, aber in der Kombination ist es hübsch.
Lg Kim
Ja, das mit dem Gelb ist echt eine Geschmackssache. Aber ich mag es auch mal weg von den üblichen Farben zu gehen. Ausprobieren ist angesagt 😀
Wow! Marmornails finde ich auch immer schick anzuschauen. Mein Versuch damals ist leider an der Frischhaltefolie gescheitert – mal schauen, ihr beide macht richtig Lust, die Technik noch mal zu üben 🙂
Die gute Frischhaltefolie funktioniert hier leider nicht. Je stärker die Folie ist, umso besser.
ich liebe diese Technik. Habe damit auch schon ein paar tolle Designs hinbekommen.
Cool! ich bin zwar schon einige Jährchen dabei, habe sie aber erst jetzt für mich entdeckt.
superschön erklärt – toll! das probiere ich auch mal aus lg
Da ist dir aber etwas ganz Wunderbares gelungen. Ich mag die AFarbkombination, obwohl es sicher nicht jedermans Sache ist.