Snailvinyls: Nail Stencils im Test
Im heutigen Post beschäftige ich mich mit den Nail Stencils von snailvinyls, die man in letzter Zeit immer häufiger auf den Blogs und bei Instagram bestaunen kann. Ich habe sie für euch getestet.Wie fange ich am besten an? Ach ja, erst einmal: Ich habe die snailvinyls selbst gekauft – werde also nicht gesponsert.
Vielleicht erzähle ich euch kurz etwas zum Kauf, Shop und der Abwicklung:
Die Vinyls habe ich bei snailvinyls.com bestellt. Ein großer Vorteil ist, dass die Abwicklung des Kaufs komplett über Amazon.de abläuft, d.h. man muss sich keinen neuen Account zulegen. Die Auswahl ist okay, aber nicht extrem vielfältig. Ich kam auf snailvinyls über Instagram. Die Lieferung hat leider für meinen Geschmack etwas zu lange gedauert. Der Brief war nach circa 14 Tagen erst in meinem Briefkasten. Auf der anderen Seite darf ich mich nicht beschweren, weil die Firma in den USA liegt.
Ich habe zwei verschiedene Motive gekauft:
- Staggered Chevrons für $4,99
- Moroccan Nails $9,49 (dieses Motiv habe ich getestet)
Nail Stencils können als gute Alternative zum Stamping verwendet werden. Die Motive können normal oder invers benutzt werden. Es sind Aufkleber, die ein Muster enthalten, das ausgeschnitten ist.
Snailvinyls hat noch eine Beschreibung auf englisch mitgeschickt, die ich hier gerade mal kurz übersetzen möchte:
- Base Coat auftragen
- 1-2 Schichten Nagellack – sehr gut trocknen lassen
- Stencil aufkleben. Dieser Schritt sollte mit einer Pinzette durchgeführt werden. Ich habs mit den Händen gemacht, was auch gut ging
- Stencil gut andrücken, dass kein Nagellack darunterfließt
- Nagellack über den Nail Stencil auftragen. Ich habe den Nagellack in meiner Version mit einem Schwamm aufgetupft. Da ist da Wahrscheinlichkeit, meiner Meinung nach, höher, dass kein Nagellack darunter rutscht.
- Gleich danach den Nail Stencil langsam abziehen.
- Mit Topcoat fixieren.
- Snailvinyls informiert auch darüber, dass es abhängig vom Nagellack ist, ob die Grundfarbe beim Abziehen des Stencils auf dem Nagel bleibt. Anscheinend kommen nicht alle Nagellacke mit dem Aufkleber klar.
Hier seht ihr meine Schritte, die ich, wie empfohlen, gemacht habe:
Als Grundlage habe ich den Pepperminty von Ciaté mit drei Schichten aufgetragen. Der Pepperminty kommt aus dem Mini Mani Manor Adventskalender von Ciaté. Leider wollte er mit zwei Schichten nicht decken.
Und nun meinen Einschätzung zu den Snailvinyls. Ich finde, dass diese Stencils extrem stark kleben. Mein Problem war, dass teilweise der Kleber der Stencils auf dem Nagel kleben blieb. Das machte das Design unregelmäßig. Das gesamte Design sieht eher holprig und unsauber aus, was mir gear nicht gefällt. Ich bin derzeit noch nicht so überzeugt von den snailvinyls. Ich muss noch ein Weilchen testen, auch mit unterschiedlichen Marken.
Um das Nageldesign etwas anschaulicher zu machen, habe ich noch eine schwarze Kontur um den Nagel gelegt. Hat mir dann am Schluss besser gefallen.
Was sagt ihr zu dem Design und habt ihr schon einmal Nail Stencils ausprobiert?
Sieht wirklich wunderschön und sehr akkurat aus! Ich glaube aber, dass dieser Onlineshop für mich nicht in Frage kommen würde…ich finde die Preise recht hoch und außerdem gibt es auch hier in Deutschland vergleichbare Onlineshops 🙂
Ja, irgendwie war deren Marketing nicht schlecht und ich dachte nur: ich brauche die!
Schade. Ich habe welche von Nailvinyls und mag die sehr gerne. Eben weil sie nicht so stark kleben. Sie lassen sich total leicht handhaben. Bin ja mal gespannt, wenn ich meine habe…
Ja finde ich auch. Das nächste Mal informiere ich mich besser.
Ich finde diese Vorlagen total super! Ich mag das generell lieber, als Sticker mit Muster. Lack hält auf den Nägeln einfach besser und die Vorlagen geben die Möglichkeit es mit vielen verschiedenen Farben auszuprobieren. .. ♡
Stimmt, lässt der Kreativität keine Grenzen 😉