Water Decals im Burberry-Style
Ich habe mir Water Decals bestellt und wollte diese testen. Ich habe mich für das Burberry-Design entschieden und dieses ausprobiert. Die Water Decals habe ich von einem holländischen Online-Shop bezogen, die Betreiberin heißt Esther und ist sehr nett. HIer der Link: www.djasa.nl
Und hier die Beschreibung und Bewertung:
Die Water Decals kosteten ca. 3,50€ und wurden inklusive kleiner Feile geschickt. Was ich im Lieferumfang vermisst habe, war eine kleine Beschreibung/Anleitung, wie diese aufzutragen sind. Aber ich habe mir kurz im Internet schlau gemacht. Von daher gab es keine Probleme.
- Ein Becher mit Wasser (mein Becher sieht auf dem Bild etwas dreckig aus. Das kommt daher, dass ich diesen auch für Water Marbelling benutze und ich nicht viele Becher verschwenden möchte).
- Eine Schere
- Holzstäbchen
- Pinzette
- TopCoat
Die Nägel sollten davor von Fett und Schmutz befreit sein.
Nun schneidet man die passende Größe für den ersten Nagel aus und legt ihn ins Wasser für ungefähr 3 Minuten. Es gibt pro Bogen 12 Aufkleber in drei verschiedenen Größen.
Nach 3 Minuten kann das Decal herausgenommen werden und mit der Pinzette am schwarzen Teil abgezogen und auf dem Nagel positioniert werden. Mit einem Stück Küchenrolle kann das Wasser abgetupft werden. Der Vorteil: man kann das Decal so lange man möchte positionieren. Es fängt erst langsam an zu kleben, wenn es trocknet. Man muss sich keine Sorgen um die Wellen machen, die auf dem Nagel zu sehen sind.
Ist die gewünschte Position erreicht, kann der überstehende Teil grob abgeschnitten werden. Jetzt kommt der TopCoat ins Spiel. Hier muss nun rasch gearbeitet werden.
Vorsichtig den TopCoat auftragen. Das Burberry Decal wird sofort weich und leicht aufgelöst. Der überstehende Teil knittert zusammen. Mit dem Holzstäbchen darauf achten, dass der überstehende Teil nicht auf den Nagel fällt, sondern auf die Haut. Am besten nichts am Nagel berühren. Jeder Kontakt lässt das Design verschmieren. Ich habe das zum ersten Mal gemacht und man sieht, dass meine Burberry Linien nicht gerade sind. Für den Anfang hätte ich ein einfacheres Design wählen sollen.
Die Wellen und Unebenheiten verschwinden mit dem Auftrag des TopCoats.
Fazit:
Water Decals sind eine super Sache. Es ist zwar ein wenig Übung notwendig, aber man erhält ein besseres Ergebnis als zum Beispiel bei Nail Foil Stickers (siehe hier den Vergleich). Mir gefällt daran, dass man schnell einen professionellen Look erstellen kann. Meine Empfehlung: Am Anfang kein Design mit geometrischen Formen nehmen, sonst sieht es so aus wie bei mir. Generell würde ich aber wieder dieses Produkt kaufen und auftragen.
Ein interessantes Produkt. Ich bin allerdings skeptisch gegenüber Nail Stickern und diesen Water Decals … wie sieht es hier mit der Haltbarkeit aus? Ich glaube außerdem, dass ich für das Anbringen zu ungeschickt bin. Für 3,50 kann man das allerdings schon mal testen 🙂
Ich habe hier einen Award für dich:
http://onecoatkindofgirl.blogspot.co.at/2013/11/interlude-liebster-blog-award.html
Ich bin zwar neu als aktive Bloggerin, folge dir aber schon seit einiger Zeit als stille Leserin 🙂 Ich hoffe, du freust dich!
LG, Teresa
Das ist sehr lieb von dir! Ich freue mich immer sehr über solche Kommentare.
Ich finde dieses Design sehr schön. Der Burberry Style ist einfach schon über Generationen präsent und ich kann mir diese Nagelkreation super zu den passenden Strümpfen mit Rock vorstellen. Aber Achtung, die Strümpfe sind am Bein durch die natürliche Formanpassung auch nicht geradlinig und passen daher sicher sehr gut zu den etwas verformten Decals. Ich finde auf alle Fälle, dass das toll aussieht und werde das sicher auch einmal ausprobieren. Also, traut euch ran an die geometrischen Formen…
Wieder einmal Daumen hoch für deine Designs. LG Alex
Vielen Dank! Das ist sehr lieb von dir.